Wieder mal im Volksbad Nürnberg fotografiert.
Wieder mal im Volksbad Nürnberg fotografiert.
Schon lange stand der Atombunker unter dem Hauptbahnhof auf meiner Wunschliste. Anfang Januar ergab sich eine Chance ihn zu besuchen. Der Förderverein Nürnberger Felsengänge bot nach langer Zeit wieder Führungen an. So machte ich mich auf den Weg nach Nürnberg und wurde mit faszinierenden Bildern belohnt.
Der Atombunker unter dem Nürnberger Hauptbahnhof ist der jüngste Bunker in der Geschichte Nürnbergs. In den 70iger Jahren im Zuge des U-Bahnbaus während des kalten Krieges als Schutz für bis zu 2500 Zivilisten gedacht. Allerdings nur für 14 Tage, danach wären die Dieselvorräte ausgegangen die für Lüftung und Strom benötigt wurden.
Leider ist die weitere Nutzung oder regelmäßige Führungen sehr ungewiss. Nach Jahren unklarer Besitzverhältnisse steht inzwischen die Stadt Nürnberg als Besitzer fest. Gerne würde der Förderverein Nürnberger Felsengänge regelmäßige Führungen anbieten, leider fehlt dafür das Geld da der Bunker aufwändig saniert werden müsste(Brandschutz/Lüftung).
Vielen Dank an den Förderverein Nürnberger Felsengänge die mir diese tollen Fotos ermöglicht haben.
In der Öffentlichkeit weitesgehend unbekannt schlummern in der Nürnberger Unterwelt, vergessen von der Zeit, Überbleibsel des kalten Krieges…..Atombunker. Sie sollten im Ernstfall Teilen der Bevölkerung Schutz bieten. Heute sind sie nur ein Relikt der Vergangenheit. Einer dieser Bunker befindet sich unter dem DB-Museum, im Kriegsfall sollte er als unterirdische Leitstelle für den Bahnverkehr dienen, 100 Mann hätten für 2 Wochen überleben können. Ich hatte das Glück an einer der seltenen Führung teilnehmen zu können.